Der Unterschied von einem Indoor zu einem Outoor Ball wird ja schon durch die Bezeichnung deutlich. Der Indoor Ball ist speziell für den Einsatz im Innenbereich konzipiert worden und hat gegenüber den Outdoor Bällen größere, meist 26 Löcher. Die Indoor Bälle sind größtenteils leichter und nicht so hartem Plastik. Dadurch hat er auf den weicheren Hallenböden ein besseres Sprungverhalten.
Laut dem Regelwerk dürfen die Bälle zwischen 26 und 40 Löchern haben. Deswegen haben die meisten Outdoor Bälle dann auch 40 kleinere Löcher, um bei Wind eine bessere Flugbeständigkeit zu haben. Die Bälle sind auch etwas schwerer, um besser durch etwaigen Wind zu kommen. Sie sind aus härterem Plastik, um auf den härteren outdoor Plätzen ein besseres Sprungverhalten zu haben und nicht so schnell zu brechen.
Kann man Indoor Bälle draußen spielen und umgekehrt Outdoor Bälle drinnen? Grundsätzlich besteht kein Problem darin, Outdoor Bälle drinnen zu spielen. Das Spiel wird dadurch natürlich schneller und aggressiver, aber man sollte vermeiden Indoor Bälle draußen zu spielen, da das weichere Plastik auf dem harten Boden schneller bricht.
Die Spezifikationen für einen Pickleball nach internationalen Regeln muss folgendes erfüllen: * 7,3 bis 7,5 cm im Durchmesser * hergestellt aus glattem Material ohne Textur * einfarbig dabei ist jede Farbe ist OK * 22 bis 26 Gramm Gewicht * Sprungkraft 76-86 cm bei Tests auf der Grundlage der Teststandards für Betonplatten * 26 bis 40 kreisförmige Löcher zur Erzeugung der Flugeigenschaften * Eine Identifikationsmarkierung des Herstellers muss enthalten sein.